Hier ein Blick in die Freiluftverdrahtung, Der Arduino versorgt die Brushless Motortreiber mit entsprechenden Signalen. Der Raspberry Pi als zentraler Rechner tut sich da ein wenig schwer. Seine Rechenleistung soll sich später auf Bilderkennung und Navigation focusieren. Die Motortreiber sind für die Bürstenlosen Motoren erforderlich. Die gesamte Schaltung wird über den originalen AKKU mit 25,2 Volt betrieben. Das soll für 2 Stunden Betrieb reichen. Da der Mäher einen Messerteller mit 30cm Durchmesser hat, mäht er pro Spur aber auch einiges an Fläche ab. Die Messer sind für diese Höhe des Rasens nicht optimal eingestellt, aber das war mir bei dieser Demo noch nicht wichtig. Für die Schnitthöhen Einstellung verfügt der Mäher noch über einen 12 Volt Motor. Der hat einen Strombedarf im betrieb von 3A. Aber nür für die Zeit der Einstellung also max 10 Sekunden. Diesen Motor dann anzusteuern wird wohl ganz weit hinten auf der Prioritäten liste landen.

Weitere Videos





, https://i.ytimg.com/vi/CvwKStfvoFg/hqdefault.jpg

source

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *